News
Die Mittelschule Mitterfelden stellt sich aktiv den wachsenden Anforderungen an Bildung und Erziehung. In innovativen Projektangeboten sind die geforderten Lerninhalte ganz direkt zu spüren. Begleitet von einem Kamerateam durften die Kinder und Jugendlichen aus der AWO Nachmittagsbetreuung in Großgmain auf dem Trainingsgelände der Experience Compact beim Steinerwirt einen besonders abenteuerlichen Schuljahresabschluss erleben.
Diese Tage folgten der Idee des griechischen Philosophen Aristophanes, die besagt: „Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen.“
Neben meist neuen Erfahrungen wie schlafen im Zelt und selber kochen war die Natur das beste Lehrbuch. Die Wassergütebestimmung des Baches durch das Gelände, der richtige Umgang mit Tieren und Lebensmitteln, das Bauen von Unterständen gegen den Regen, Feuerholz sammeln und riesige Lagerfeuer veranstalten, sowie Wahrnehmungs-, Kooperations- und Naturerfahrungsspiele machten diese Tage für alle Beteiligten sehr ereignisreich.
Soziale Fähigkeiten und stabile Persönlichkeitsstrukturen sind die Basis für schulischen und beruflichen Erfolg. Intensiv haben Michael Schmid, Frau Dr. Nina Fleur Ischinger und Katrin Klotz, Jugendsozialarbeiterin der Mittelschule Mitterfelden an gruppendynamischen Prozessen mit den Kindern gearbeitet. Konfliktfähigkeit, Zusammenarbeit, Zusammenhalt und der Umgang mit Wut und Aggression waren Kernthemen für die Gruppe.
Alles ist einfacher zu bewältigen, wenn wir zusammenhelfen und zusammenhalten. Diese Erfahrung haben sich die Jugendlichen aus diesen Tagen mitnehmen können.
Dabei hat Gernot Harl, der Inhaber des Steiner Wirt, sich voller Engagement um die Versorgung und das Wohlergehen der Kinder gekümmert.
In diesem Sinne hat die ganze Gruppe sehr intensive Tage und Nächte miteinander verbracht. Gemeinsam kochen, essen, schlafen und die Aktivitäten in der Natur haben die Gruppe zusammen geschweißt. Toleranz und Respekt wurden geübt und gelebt.
Diese Aussichten auf weitere Angebote und Maßnahmen machten den Abschied etwas leichter.